Im Hochmittelalter wurden Adelige, die im Ausland starben, oft "auf deutsche Art" (more teutonico) bestattet. Dabei wurden die Leichname gepökelt und gekocht, um das Fleisch von den Knochen zu trennen. Die Gebeine wurden dann ins Heimatland überführt und dort beigesetzt.