Dass wir Wolken sehen können, liegt am sogenannten Tyndal-Effekt, der die Streuung von Licht an mikroskopisch kleinen Schwebeteilchen beschreibt. Wolken bilden sich durch Kondensation bzw. Resublimation von Wasserdampf an Kondensationskernen innerhalb der Troposphäre oder Stratosphäre.